Planung Rundgang Leopoldstadt – 1. Treffen – Besuch des Bezirksmuseum

Wir planen einen Spaziergang durch die Leopoldstadt. Unsere geschichtliche Blickrichtung ist die unserer Vorfahren oder wie Hans Hautmann und Rudolf Kropf sagen würden “welche sozialökonomischen Ursprünge” haben die Leopoldstadt geprägt.
Der erste Schritt der Vorbereitungen führte uns in das Bezirksmuseum Leopoldstadt.

Anwesend:

  • Karin Cejna
  • Philip Taucher
  • Brigitte Drizhal
  • Eva Tomsaek
  • Christian Aigner
  • Ingrid Kircher
  • Werner Drizhal

Mehr dazu …..

Jahresabschlusssitzung des Vorstandes und Rechnungsprüfer:innen

Anwesend: Elisabeth Steinklammer, Rainer Plot, Maxa Danesi, Elisabeth Luif, Christian Aigner, Werner Drizhal, Peter Drizhal, Brigitte Drizhal, Ingrid Kircher – Walter Gagwczuk = entschuldigt.

Tagesordnung:

  • Studienreisen: Berlin 29.5. – 2.6. 2024, Herbst 2025 Athen, Triest, Rijeka, Fiume 2026
  • Theaterstück Pfeift
  • Rote Spuren – Brunch am 26. Jänner 2024 (Maxa und Werner verantwortlich)
  • Veranstaltung zum Februar 34 – Kooperation mit : FAKTory, Rote Spuren – Verein zur Förderung von ArbeiterInnengeschichte, Arbeitsgemeinschaft für eine soziale und gerechte Gesellschaft, Termin am 8. Februar 2024 um 18:30 (Verantwortlich Sissi, Werner, Franz Koskarti)
  • Weiterführung des Finanz-Pouvoir des Vorsitzenden
  • Nächste Sitzung am 30. Jänner 2024 um 18:30 Uhr

Vorstandssitzung am 28. April 2023

  • Übersicht zu den Finanzen und zur Mitgliederentwicklung. Derzeit hat der Verein 89 Mitglieder.
  • Vorbereitung der Generalversammlung des Vereins am 17. November um 18:30 in der Faktory (ehemalige ÖGB- Fachbuchhandlung).
    • Festlegen des Rahmenprogramms
    • Organisatorische Fragen der Generalversammlung
    • Anträge der Mitglieder können bis 3 Tage vor der Generalversammlung eingebracht werden.
    • Stimmübertragung auf andere Mitglieder ist möglich.
    • Für Mitglieder aus anderen Bundesländern bieten wir ein Quartier an und es es gibt für sie am nächsten Tag eine Sonderführung.
    • Zukünftiger Vorstand
  • Künftige Studienreisen und Studientage
    • Bremerhaven 2023
    • Von 9. – 13. 10. Vorbereitung der Studienreise Berlin 2024 durch Vorstandsmitglieder
    • Athen 2025
  • Stadtspaziergänge – aktuelle Liste siehevauf der Homepage unter Termine

Leben und Arbeiten am Wienerberg – 2. Projektteamsitzung 

Wir haben uns auf eine provisorische Route festgelegt.

  1. Wertheimwerke – jetzt Fa. Schindler
  2. Georg-Washington-Hof
  3. Spinnerin am Kreuz
  4. Wasserturm (der liegt am Weg)
  5. Bauernaufstände: Thomas Münzer Gasse und Gassen nach den Anführern der Bauern
  6. Wilfried Kirchner Weg – Aussicht
  7. Chadim
ca. 3,5 km lang

Nächstes Treffen am Sonntag, den 27. Dezember 2022 um 09:30

Öffentlichkeitsarbeit für den Verein

Termin: 9. Juni 2022 – 15:00 , Fa. Rechnerherz mit Anita Stundner
Vom Verein: Peter Drizhal. Rainer Plot, Brigitte und Werner Drizhal
Koordinator von seiten des Vereins in diesen Fragen: Peter Drizhal

Logo wird durch den Vereinsnamen – Rote Spuren – Verein zur Förderung von ArbeiterInnengeschichte entwickelt. Schrift- und Farbvorschläge bekommen wir.
Arbeitstitel für die Logoentwicklung sind: “Aus der Vergangenheit lernen und Wissen festhalten und weiter geben”.

Visitenkarten: haben wir 1000 Stk, nach Freigabe durch uns bereist zusätzlich geordert. wir brauchen sie dringend im Herbst.
Inhalt: Name des Vereins, Blog- und E-Mailadresse, Vereinsadresse, ZVR
Design: heller Farbe wie jetzt, eher rötlich gehalten (nicht zu grell). QR-Code grundsätzlich ja – schauen wir uns an wie es wirkt.
Wordvorlage für Rechnungen und Briefverkehr (Kontonummer in der Fußzeile), 2. Seite
Wir bekommen “Bausteine” mit denen wir Blog, Broschüren, Mitgliedsanmeldungen gestalten können. Ausserdem haben wir eine Vektorgraphik, damitauch größere Druckwerke wie Leiberl, Banner, Transparente bedruckt werden können. Ein “Handwerkszeug” für uns zum Arbeiten im Verein.
A5-Broschüre – eine Vorlage für eine 60seitige Broschüre.

Nächste Schritte: Peter schickt Habsburgerbroschüre als Beispiel
Frau Stundner sendet Vorschläge an Peter, der ihr Ansprechpartner ist. Im Mailverkehr wird alles in cc an rote.spuren@chello.at gesendet, somit können alle Vorstandmitglieder mitlesen.

Vorstandstagung April 2022

Termin: 1.-3. April 2022
Anwesend: Rainer Plot (neuer Kassier), Peter Drizhal, Elisabeth Luif, Brigitte Drizhal, Werner Drizhal – Entschuldigt: Kathrin Niedermoser und Lukas Neissl

Tag 1: Reflexion des letzten Jahres

  • Studientag Mattersburg
  • Studientag Hartheim
  • Zahlreiche Stadtspaziergänge

Tag 2 und 3: Tagesordnungspunkte:

  1. Rundgänge generell
    1. Neuer Rundgang “Wohnen und Arbeiten am Wienerberg”
  2. Habsburger-Rundgang
    1. Maria Theresia – Quälen mit System – Werner
    2. Franz Joseph – Habsburgerkriege – Peter (Kriegsrolle)
    3. Joseph II – Judenverfolgung, Bauernaufstände – Werner
    4. Franz I./II. – Grausamkeiten gegen die eigene Bevölkerung – Werner/Brigitte
    5. Kaiserin Elisabeth – Revolution 1848, ArbeiterInnenbewegung – Brigitte
  3. Studienreise/Studientage
    1. DÖW-Ausstellung “Widerstand und Verfolgung” am 11. Juni 2022
    2. Zwangsarbeit in Burgenland – 15. und 16. Oktober 2022 (Mattersburg, Lackenbach und Oberschützen)
    3. Studienreise nach Bremerhaven 17. – 21 Mai 2023 (Klimahaus, Auswandererhaus, Matrosenaufstände)
    4. Griechenland – ev. März 2024
    5. Berlin – Herbst 2024
  4. Rainer ist neuer Kassier /Finanzfragen – Rainer hat alles vonb Fredl übernommen, Eine Zwischenprüfung durch die Rechnungsprüfer hat es auch gegeben. Rainer erstellt eine Accsessdatei zur Mitgliederverwaltung. Änderung in der Vereinsbehörde gemeldet und alle Maßnahmen in der Erste Bank erledigt.
  5. Öffentlichkeitsarbeit
    1. Homepage (Blog)
    2. Twitter-Account – NEU
    3. Logo, Briegpapier, Visitenkarten, etc – Peter nimmt Kontakt mit Rechnerherz auf.
  6. Allfälliges

12. Vorstandssitzung

Am 4. Oktober 2021 – 19:00
6 Teilnehmer*innen

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Genehmigung des Protokolls von der letzten Sitzung
  • Mitgliederstand: 6 neue Mitglieder, ein Mitglied scheidet Ende des Jahres aus
  • Finanzen: Es wird der Kontostand verlesen, Ein- und Asugaben besprochen.
  • Bericht zum Geschichtetag in Mattersburg – unsere Blogbeiträge dazu:
    • Ihre Spuren sind vergessen, zerstört und verweht – Denkmal zum Andenken an die Jüdische Gemeinde
    • Faschismusmahnmal im Friedenspark
    • Richard Berczeller: Arzt – Sozialist – Schriftsteller ein Beitrag von Elisabeth Luif
    • Der lange Weg Mattersdorf zu Österreich – der Input
  • Veranstaltung mit dem Fotoapparat in die Geschichte blicken.
  • Studientag für Mitglieder – Hartheim
  • Rundgänge
  • Habsburgerrundgang
  • Jahresabschluss