11. Vorstandssitzung

15. April 2021 um 18:30 Zoom-Meeting

  • Begrüßung und Vorstellungsrunde (Brigitte, Werner, Sissi, Alfred, Peter, Karin – unsere Praktikantin wird zu den Vorstandssitzungen eingeladen).
  • Genehmigung de Protokolls
  • Mitgliederstand und Finanzen durch Alfred – 2 neue Mitglieder (Beschluss zur Aufnahme) – Ausgaben und Einnahmen.
  • Nextcloud – zur Sicherung und gemeinsamen Verwendung unserer inhaltlichen Unterlagen haben wir mittlerweile eine Cloudlösung. Sissi stellt kurz die Anwendung vor.
  • Habsburgerrundgang – Auf 5 Themen bzw. Stationen eingrenzen, die wir beim Rundgang behandeln wollen. Damit soll sichergestellt werden in ca. 1,5 Stunden auch eine Auseinandersetzung mit den TeilnehmerInnen zu ermöglichen. –
    • ArbeitnehmerInnen
    • Repression Umgang mit Minderheiten, Staatsgewalt, Abtreibungsverbot –
    • Krieg
    • Wirtschaft Kolonialwirtschaft
    • Post Habsburger – Stiftung etc.
  • Sind große Themen – Einschränkung schwierig – was ist die zentrale Aussage Eventuell mehrere Spaziergänge – nicht alle können und müssen angeschnitten werden. Zusammenhang mit ArbeitnehmerInnen muss gegeben sein.
  • Änderungen unserer Terminplanung wegen der Einschränkungen durch die Pandemie.
  • Besichtigung des Jüdischen Friedhofs in Floridsdorf
  • Neuerung am Blog
  • Allfälliges

10. Vorstandssitzung

1. Februar 2021 per Zoom

  • Begrüßung (Brigitte, Werner, Lukas, Sissi, Christian)
  • Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
  • Mitglieder und Finanzen – Werner präsentiert die Unterlagen von Alfred, der sich für diese Zoom-Meeting entschuldigt hat.
  • Praktikum – bei uns im Verein wird eine Kollegin ihr Praktikum im Rahmen ihrer Ausbildung als Stadtführerin über eine Stiftung bei uns absolvieren. Es geht um die Konzeptionierung eines Stadtspazierganges zu den “Habsburgern”. Weitere Schwerpunkte sind neben der Konzeptualisierung, Recherche historischer Fakten und Mitarbeit bei der Organisation einer Studienreise.
  • Cloudlösung – zur gemeinsamen Nutzung unserer Unterlagen im Verein kümmert sich Sissi um eine Lösung. Mitglieder- und Finanzdaten liegen nicht auf der Cloud.
  • Spaziergänge, die wir im Jahr 2021 machen wollen (vorbehaltlich der Entwicklung der Pandemie)
    • Internationaler Frauentag
    • 121 Jahre Brigittenau
    • Gruppe 40 am Zentralfriedhof
    • VÖGB-Frauenrundgang
    • VÖGB-Gewerkschaftlicher Stadtspaziergang
    • Revolution und Widerstand
  • Studienreisen
    • Geschichtetag in Mattersburg (Sissi)
    • Hartheim (Christian)
    • Berlin dzt. nicht planbar
  • Weitere Beauftragungen durch BR-Körperschaften
  • Änderungen auf der Hompage
    • neue Artikel
    • Rubrik – Gewerkschaften in Braunau
    • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis am blog

9. Vorstandssitzung am 3.11.2020

  • Genehmigung des Protokolls
  • Aufnahme neuer Mitglieder – es wurde die neue Mitgliedschaft von sieben neuen Mitgliedern durch den Vorstand bestätigt
  • Finanzen – Werner gibt eine Übersicht über den derzeitigen Kontostand. Ermächtigung von Ausgaben bis € 200.-
  • Politische Stadtspaziergänge – insgesamt haben wir als Verein 8 Stadtspaziergänge durchgeführt bzw. betreut.
    • Feedback zu den Spaziergängen: Abwechselnde Guids sind gut, manche Beiträge müssen gestrafft werden – Reduzierung auf 2 Stunden – am Zentralfriedhof werden wir neue Formate konzipieren
    • Neue Angebote – Gruppe 40 – Frauen – Demokratie und Bildung – geschichtliche Feldforschung für Schüler*innen am Palais Eppstein – Floridsdorf
  • Studienreisen
    • Hartheim – Christian nimmt wieder Kontakt mit den Verantwortlichen auf. Die neue Ausstellung soll Februar 2021 eröffnet werden.
    • Geschichtetag in Burgenland – das Geschichtehaus in Mattersburg sperrt wieder April 2021 auf.
    • Berlin – neuer Terminvorschlag bei der nächsten Sitzung
  • Neue Artikel im Blog
  • Mitgliedermail
  • Vereinslogo
  • Allfälliges – Grußkarte an alle Mitglieder zum Jahreswechsel – Mitte Dezember – Gedenktag 1869

8. Vorstandssitzung vom 17.6.2020

  • Genehmigung des Protokolls von der vorigen Vorstandssitzung
  • Rundgänge “120 Jahre Brigittenau” in Kooperation mit der VHS-Brigittenau
    • Samstag, den 20.6.20 – 14:00
    • Samstag, den 4.7.20 – 14:00
    • Samstag, den 3.10.20 – 14:00
  • Rundgänge Revolution und Widerstand
    • Freitag, den 10.7..20 – 17:00
    • Samstag, den 10.10.20 – 14:00
  • Bericht von der Sitzung der Kassier*innen mit den Rechnungsprüfer*innen – Die Belege wurden geprüft und für in Ordnung befunden. Die endgültige Entlastung muss bei der Generalversammlung erfolgen, die jedes 5. Jahr stattfindet.
  • Finanzen und Mitglieder – Der Kassier berichtet den aktuellen Kontostand. Es wurde die Mitgliedschaft von 15 neuen Mitgliedern bestätigt.
  • Studienreise Bremerhaven wurde wegen unvorhersehbaren Entwicklung der Covid-Pandemie abgesagt.
  • Besuch des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim – Termin 24.10.2020 – ausschließlich für Mitglieder – Es ist ein Rundgang durch die Gedenkstätte mit darauffolgender Vertiefung zu einem Thema (z.B.: Menschen mit und ohne Behinderung) geplant.
  • Planung eines Geschichtetages im Geschichtehaus Mattersburg am 14.11.2020 im Rahmen einer Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit.
  • Planung von weiteren Rundgängen – Anti-Habsburger-Rundgang, 10er-Bezirk
  • Allfälliges – Nächste Sitzung am 3.11.2020 um 18:30

7. Vorstandssitzung am 26. Mai 2020

Eine Online-Sitzung wegen der Coronapandemie mit den Vorstandsmitgliedern

  • Top 1: Genehmigung des Protokolls von der letzten Sitzung
  • Top 2: Finanzen und Mitglieder: Wir konnten drei neue Mitglieder im Verein aufnehmen.
  • Top 3: Rundgänge “120 Jahre Brigittenau” gemeinsam mit der VHS-Brigittenau.
    • Termin 1: 20. Juni 2020 – 14:00 Uhr Start VHS-Brigittenau
    • Termin 2: 4. Juli 2020 – 14:00 Uhr Start VHS-Brigittenau
  • Top 4: Planung unseres Rundgangs “Widerstand und Revolution” am 11. Juli 2020 um 13:00. Dazu werden wir eigene Broschüren im Verein auflegen. Der Spaziergang wird an alle mitglieder ausgesendet.
  • Top 5: Die Studienreise nach Bremerhaven, die im Herbst stattfinden hätte sollen, verschieben wegen der Pandemie wir in das nächste Jahr. Dafür werden wir einen Studientag in OÖ und in Burgenland für die Mitglieder anbieten. Die genaueren Angebote werden wir bei der nächsten Vorstandssitzung am 17. Juni festlegen.
  • Top 6: Allfälliges – Logo für den Verein und Sitzung der RechnungsprüferInnen.
  • Nächste Vorstandssitzung: Die Doodleabfrage ergab – Mittwoch, den 17. Juni 2020 um 18:30 und Treffen der RechungsprüferInnen mit den KassierInnen am Mittwoch, dem 17. Juni 2020 um 17:30 uhr.

6. Vorstandssitzung 28. April 2020

Eine Online-Sitzung wegen der Coronapandemie mit den Vorstandsmitgliedern

  • TOP 1: Bericht vom Frauenpolitischen Rundgang anlässlich des Internationalen Frauentages vom 7. März 2020 mit 8 TN-Innen. Für die Gruppe 40 ein Flugblatt entwickelt mit einer Aufforderung an die TN-Innen ob sie es austeilen würden.
  • TOP 1- Ergänzung: Dohnal Film – wir benötigten 5 Karten für die Vorstellung.
  • TOP 2: Absagen von Vorhaben durch die Pandemie. Unsere Rundgänge mit der VHS-Brigittenau werden verschoben. Unser eigener Rundgang “Widerstand und Revolution” verschieben wir ebenfalls.
  • TOP 3: Finanzen und Mitglieder – Jahresabschluss 2019 (Einnahmen € 4.400.- Ausgaben € 1.200.-) Im Jahr 2020 wollen wir weitere 10 Mitglieder gewinnen.
  • TOP 4: 130 Jahre 1. Mai – dazu haben wir im Blog einige Artikel um die Entstehungsgeschichte dieses Weltkampftages der ArbeiterInnenbewegung veröffentlicht.
  • TOP 5: Studienreisen – Ob wir unsere geplante Studienreise nach Bremerhaven durchführen entscheiden wir bei der nächsten Vorstandssitzung.
  • TOP 6: Weiteres – Für unsere Mitglieder in OÖ planen wir einen Studientag in Hartheim. Ideen für weitere Aktivitäten: Jüdischer Spaziergang im November, Museum Arbeitswelt in Steyr.

5. Vorstandssitzung am 18.2.2020

Folgende Tagesordnung wurde abgearbeitet

  • Genehmigung der Protokolle
  • Mitglieder und Finanzen – bis auf drei Mitglieder haben alle den Mitgliedsbeitrag für 2020 überwiesen. Das Finanzguthaben des Vereins beträgt mit 18.2.2020: €3575,73. Im Vorstand wurde eine Übersicht über die kommenden Ausgaben gegeben.
  • Stadtspaziergänge zur ArbeiterInnengeschichte
    • Frauenpolitischer Rundgang am Zentralfriedhof am 7. März 2020 – 14:00 – Tor 3
    • 120 Jahre Brigittenau – Rundgang in Kooperation mit der VHS-Brigittenau am 18. April 2020 von 14:00 – 17:00 Treffpunkt VHS Brigittenau
    • Widerstand und Protestkultur in Österreich (Vom Deserteurdenkmal bis zum Votivpark) – Terminvorschlag: 2. Mai 2020 (14:00 – 16:30) – Ersatztermin: 9. Mai 2020 (14:00 – 16:30)
    • ArbeiterInnengeschichte am Zentralfriedhof für die Mitglieder des Zentralbetriebsrats der Fa. Bosch am 7. Mai 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr – Treffpunkt Tor 3
    • ArbeiterInnengeschichte mit der BIM für KollegInnen der GPA-djp am 26.Mai 2020
    • ArbeiterInnengeschichte am Zentralfriedhof am 6. Juni 2020 für die ZAK-OÖ.
    • 120 Jahre Brigittenau – Rundgang in Kooperation mit der VHS-Brigittenau am 20. Juni 2020 von 14:00 – 17:00 Treffpunkt VHS Brigittenau
  • Studienreise nach Bremerhaven von 21. 10. 2020 (Anreise) – 26.10.2020 (Heimreise). Programm von 22. – 25. 10. 2020
  • Kooptierung in den Vorstand: Elisabeth Luif als Wissenschaftlichen Beirat
  • Nächste Vorstandssitzung am 28. April 2020 um 18:30 im BIZ

Rundlaufbeschluss des Vorstandes

  • Bestätigung der Aufnahme neuer Mitglieder gemäß der Statuten
  • Durchführung einer gemeinsamen Veranstaltung von present history und Rote Spuren für einen Ausstellungsbesuch “Das Rote Wien von 1919 bis 1934 am 15. Jänner 2020 um 15:00 Uhr.
  • Planung eines frauenpolitischen Rundgangs am Zentralfriedhof am 7. März nachmittags anlässlich des Internationalen Frauentages.
  • Terminisierung der nächsten Vorstandssitzung im Februar 2020.

2. Vorbereitung Rundgang Brigittenau

Brigitte, Werner und Peter trafen sich bei Elisabeth zum zweiten Vorbereitungstreffen für den Rundgang in Brigittenau, den wir in Kooperation mit der VHS-Brigittenau veranstalten. Wir entwickelten einen ersten Entwurf für eine Route zum Rundgang. Mitte Februar starten wir vor Ort entsprechend dieses Vorschlags.