Jahresabschlusssitzung des Vorstandes und Rechnungsprüfer:innen

Anwesend: Elisabeth Steinklammer, Rainer Plot, Maxa Danesi, Elisabeth Luif, Christian Aigner, Werner Drizhal, Peter Drizhal, Brigitte Drizhal, Ingrid Kircher – Walter Gagwczuk = entschuldigt.

Tagesordnung:

  • Studienreisen: Berlin 29.5. – 2.6. 2024, Herbst 2025 Athen, Triest, Rijeka, Fiume 2026
  • Theaterstück Pfeift
  • Rote Spuren – Brunch am 26. Jänner 2024 (Maxa und Werner verantwortlich)
  • Veranstaltung zum Februar 34 – Kooperation mit : FAKTory, Rote Spuren – Verein zur Förderung von ArbeiterInnengeschichte, Arbeitsgemeinschaft für eine soziale und gerechte Gesellschaft, Termin am 8. Februar 2024 um 18:30 (Verantwortlich Sissi, Werner, Franz Koskarti)
  • Weiterführung des Finanz-Pouvoir des Vorsitzenden
  • Nächste Sitzung am 30. Jänner 2024 um 18:30 Uhr

Vorstandstagung April 2022

Termin: 1.-3. April 2022
Anwesend: Rainer Plot (neuer Kassier), Peter Drizhal, Elisabeth Luif, Brigitte Drizhal, Werner Drizhal – Entschuldigt: Kathrin Niedermoser und Lukas Neissl

Tag 1: Reflexion des letzten Jahres

  • Studientag Mattersburg
  • Studientag Hartheim
  • Zahlreiche Stadtspaziergänge

Tag 2 und 3: Tagesordnungspunkte:

  1. Rundgänge generell
    1. Neuer Rundgang “Wohnen und Arbeiten am Wienerberg”
  2. Habsburger-Rundgang
    1. Maria Theresia – Quälen mit System – Werner
    2. Franz Joseph – Habsburgerkriege – Peter (Kriegsrolle)
    3. Joseph II – Judenverfolgung, Bauernaufstände – Werner
    4. Franz I./II. – Grausamkeiten gegen die eigene Bevölkerung – Werner/Brigitte
    5. Kaiserin Elisabeth – Revolution 1848, ArbeiterInnenbewegung – Brigitte
  3. Studienreise/Studientage
    1. DÖW-Ausstellung “Widerstand und Verfolgung” am 11. Juni 2022
    2. Zwangsarbeit in Burgenland – 15. und 16. Oktober 2022 (Mattersburg, Lackenbach und Oberschützen)
    3. Studienreise nach Bremerhaven 17. – 21 Mai 2023 (Klimahaus, Auswandererhaus, Matrosenaufstände)
    4. Griechenland – ev. März 2024
    5. Berlin – Herbst 2024
  4. Rainer ist neuer Kassier /Finanzfragen – Rainer hat alles vonb Fredl übernommen, Eine Zwischenprüfung durch die Rechnungsprüfer hat es auch gegeben. Rainer erstellt eine Accsessdatei zur Mitgliederverwaltung. Änderung in der Vereinsbehörde gemeldet und alle Maßnahmen in der Erste Bank erledigt.
  5. Öffentlichkeitsarbeit
    1. Homepage (Blog)
    2. Twitter-Account – NEU
    3. Logo, Briegpapier, Visitenkarten, etc – Peter nimmt Kontakt mit Rechnerherz auf.
  6. Allfälliges

9. Vorstandssitzung am 3.11.2020

  • Genehmigung des Protokolls
  • Aufnahme neuer Mitglieder – es wurde die neue Mitgliedschaft von sieben neuen Mitgliedern durch den Vorstand bestätigt
  • Finanzen – Werner gibt eine Übersicht über den derzeitigen Kontostand. Ermächtigung von Ausgaben bis € 200.-
  • Politische Stadtspaziergänge – insgesamt haben wir als Verein 8 Stadtspaziergänge durchgeführt bzw. betreut.
    • Feedback zu den Spaziergängen: Abwechselnde Guids sind gut, manche Beiträge müssen gestrafft werden – Reduzierung auf 2 Stunden – am Zentralfriedhof werden wir neue Formate konzipieren
    • Neue Angebote – Gruppe 40 – Frauen – Demokratie und Bildung – geschichtliche Feldforschung für Schüler*innen am Palais Eppstein – Floridsdorf
  • Studienreisen
    • Hartheim – Christian nimmt wieder Kontakt mit den Verantwortlichen auf. Die neue Ausstellung soll Februar 2021 eröffnet werden.
    • Geschichtetag in Burgenland – das Geschichtehaus in Mattersburg sperrt wieder April 2021 auf.
    • Berlin – neuer Terminvorschlag bei der nächsten Sitzung
  • Neue Artikel im Blog
  • Mitgliedermail
  • Vereinslogo
  • Allfälliges – Grußkarte an alle Mitglieder zum Jahreswechsel – Mitte Dezember – Gedenktag 1869

8. Vorstandssitzung vom 17.6.2020

  • Genehmigung des Protokolls von der vorigen Vorstandssitzung
  • Rundgänge “120 Jahre Brigittenau” in Kooperation mit der VHS-Brigittenau
    • Samstag, den 20.6.20 – 14:00
    • Samstag, den 4.7.20 – 14:00
    • Samstag, den 3.10.20 – 14:00
  • Rundgänge Revolution und Widerstand
    • Freitag, den 10.7..20 – 17:00
    • Samstag, den 10.10.20 – 14:00
  • Bericht von der Sitzung der Kassier*innen mit den Rechnungsprüfer*innen – Die Belege wurden geprüft und für in Ordnung befunden. Die endgültige Entlastung muss bei der Generalversammlung erfolgen, die jedes 5. Jahr stattfindet.
  • Finanzen und Mitglieder – Der Kassier berichtet den aktuellen Kontostand. Es wurde die Mitgliedschaft von 15 neuen Mitgliedern bestätigt.
  • Studienreise Bremerhaven wurde wegen unvorhersehbaren Entwicklung der Covid-Pandemie abgesagt.
  • Besuch des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim – Termin 24.10.2020 – ausschließlich für Mitglieder – Es ist ein Rundgang durch die Gedenkstätte mit darauffolgender Vertiefung zu einem Thema (z.B.: Menschen mit und ohne Behinderung) geplant.
  • Planung eines Geschichtetages im Geschichtehaus Mattersburg am 14.11.2020 im Rahmen einer Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit.
  • Planung von weiteren Rundgängen – Anti-Habsburger-Rundgang, 10er-Bezirk
  • Allfälliges – Nächste Sitzung am 3.11.2020 um 18:30

7. Vorstandssitzung am 26. Mai 2020

Eine Online-Sitzung wegen der Coronapandemie mit den Vorstandsmitgliedern

  • Top 1: Genehmigung des Protokolls von der letzten Sitzung
  • Top 2: Finanzen und Mitglieder: Wir konnten drei neue Mitglieder im Verein aufnehmen.
  • Top 3: Rundgänge “120 Jahre Brigittenau” gemeinsam mit der VHS-Brigittenau.
    • Termin 1: 20. Juni 2020 – 14:00 Uhr Start VHS-Brigittenau
    • Termin 2: 4. Juli 2020 – 14:00 Uhr Start VHS-Brigittenau
  • Top 4: Planung unseres Rundgangs “Widerstand und Revolution” am 11. Juli 2020 um 13:00. Dazu werden wir eigene Broschüren im Verein auflegen. Der Spaziergang wird an alle mitglieder ausgesendet.
  • Top 5: Die Studienreise nach Bremerhaven, die im Herbst stattfinden hätte sollen, verschieben wegen der Pandemie wir in das nächste Jahr. Dafür werden wir einen Studientag in OÖ und in Burgenland für die Mitglieder anbieten. Die genaueren Angebote werden wir bei der nächsten Vorstandssitzung am 17. Juni festlegen.
  • Top 6: Allfälliges – Logo für den Verein und Sitzung der RechnungsprüferInnen.
  • Nächste Vorstandssitzung: Die Doodleabfrage ergab – Mittwoch, den 17. Juni 2020 um 18:30 und Treffen der RechungsprüferInnen mit den KassierInnen am Mittwoch, dem 17. Juni 2020 um 17:30 uhr.

6. Vorstandssitzung 28. April 2020

Eine Online-Sitzung wegen der Coronapandemie mit den Vorstandsmitgliedern

  • TOP 1: Bericht vom Frauenpolitischen Rundgang anlässlich des Internationalen Frauentages vom 7. März 2020 mit 8 TN-Innen. Für die Gruppe 40 ein Flugblatt entwickelt mit einer Aufforderung an die TN-Innen ob sie es austeilen würden.
  • TOP 1- Ergänzung: Dohnal Film – wir benötigten 5 Karten für die Vorstellung.
  • TOP 2: Absagen von Vorhaben durch die Pandemie. Unsere Rundgänge mit der VHS-Brigittenau werden verschoben. Unser eigener Rundgang “Widerstand und Revolution” verschieben wir ebenfalls.
  • TOP 3: Finanzen und Mitglieder – Jahresabschluss 2019 (Einnahmen € 4.400.- Ausgaben € 1.200.-) Im Jahr 2020 wollen wir weitere 10 Mitglieder gewinnen.
  • TOP 4: 130 Jahre 1. Mai – dazu haben wir im Blog einige Artikel um die Entstehungsgeschichte dieses Weltkampftages der ArbeiterInnenbewegung veröffentlicht.
  • TOP 5: Studienreisen – Ob wir unsere geplante Studienreise nach Bremerhaven durchführen entscheiden wir bei der nächsten Vorstandssitzung.
  • TOP 6: Weiteres – Für unsere Mitglieder in OÖ planen wir einen Studientag in Hartheim. Ideen für weitere Aktivitäten: Jüdischer Spaziergang im November, Museum Arbeitswelt in Steyr.

5. Vorstandssitzung am 18.2.2020

Folgende Tagesordnung wurde abgearbeitet

  • Genehmigung der Protokolle
  • Mitglieder und Finanzen – bis auf drei Mitglieder haben alle den Mitgliedsbeitrag für 2020 überwiesen. Das Finanzguthaben des Vereins beträgt mit 18.2.2020: €3575,73. Im Vorstand wurde eine Übersicht über die kommenden Ausgaben gegeben.
  • Stadtspaziergänge zur ArbeiterInnengeschichte
    • Frauenpolitischer Rundgang am Zentralfriedhof am 7. März 2020 – 14:00 – Tor 3
    • 120 Jahre Brigittenau – Rundgang in Kooperation mit der VHS-Brigittenau am 18. April 2020 von 14:00 – 17:00 Treffpunkt VHS Brigittenau
    • Widerstand und Protestkultur in Österreich (Vom Deserteurdenkmal bis zum Votivpark) – Terminvorschlag: 2. Mai 2020 (14:00 – 16:30) – Ersatztermin: 9. Mai 2020 (14:00 – 16:30)
    • ArbeiterInnengeschichte am Zentralfriedhof für die Mitglieder des Zentralbetriebsrats der Fa. Bosch am 7. Mai 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr – Treffpunkt Tor 3
    • ArbeiterInnengeschichte mit der BIM für KollegInnen der GPA-djp am 26.Mai 2020
    • ArbeiterInnengeschichte am Zentralfriedhof am 6. Juni 2020 für die ZAK-OÖ.
    • 120 Jahre Brigittenau – Rundgang in Kooperation mit der VHS-Brigittenau am 20. Juni 2020 von 14:00 – 17:00 Treffpunkt VHS Brigittenau
  • Studienreise nach Bremerhaven von 21. 10. 2020 (Anreise) – 26.10.2020 (Heimreise). Programm von 22. – 25. 10. 2020
  • Kooptierung in den Vorstand: Elisabeth Luif als Wissenschaftlichen Beirat
  • Nächste Vorstandssitzung am 28. April 2020 um 18:30 im BIZ

Rundlaufbeschluss des Vorstandes

  • Bestätigung der Aufnahme neuer Mitglieder gemäß der Statuten
  • Durchführung einer gemeinsamen Veranstaltung von present history und Rote Spuren für einen Ausstellungsbesuch “Das Rote Wien von 1919 bis 1934 am 15. Jänner 2020 um 15:00 Uhr.
  • Planung eines frauenpolitischen Rundgangs am Zentralfriedhof am 7. März nachmittags anlässlich des Internationalen Frauentages.
  • Terminisierung der nächsten Vorstandssitzung im Februar 2020.

Sitzung Oktober 2019

Verein Rote Spuren
Vorstandssitzung am 7. Oktober 2019 – 19:00 Uhr

VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien
2. Stock, Raum 216

Vorgeschlagene Tagesordnung:

  1. Rückblick Studienreise Thüringen
  2. Rundgang Demokratie am 9.11.2019
  3. Beschluss über die Aufnahme der Mitglieder lt. Statuten
  4. Finanzen des Vereins
  5. Spaziergang am Zentralfriedhof zu ArbeiterInnengeschichte
  6. Studienreise 2020
  7. Weitere kommende Aktivitäten
  8. Allfälliges

Sitzung vom April 2019

Datum: Montag, den 8. April 2019 – Beginn: 18 Uhr 30

Tagesordnung:

Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung (Lukas)

Finanzen
Eröffnung Konto mit Sepa Lastschrift (Alfred)
Kontostand mit Mitgliedsbeitragsüberweisungen (Alfred)
Offene Rechnungen (Alfred)

Mitgliedsformular mit Sepa – Lastschrift (Brigitte)

Studienreise nach Erfurt (Lukas)
Anreisemodalitäten (Werner)
Hotelvorschläge (Brigitte/Lukas)
Campingmöglichkeiten (Werner)
Wer wird eingeladen?
TN-Innen-Beitrag (Vorschlag €50.- includiert den Mitgliedsbeitrag für 2019)
Vorbereitungsabend für die TN-Innen
Weitere Organisationsfragen

Rückblick zum frauenpolitischen Rundgang am Zentralfriedhof am 8. März 2019
TN-Innen-Liste (Brigitte)
Rückblick (Brigitte, Alfred, Werner)
Planung eines weiteren Termins

Weitere Aktivitäten des Vereins
Demokratierundgang mit Gernot Trausmuth
Rote Spuren in Favoriten (Unterlage von Pia Lichtblau)
Weitere Ideen

Allfälliges